Flecken auf Kleidungsstücken sind ärgerlich. Sie können extrem hartnäckig sein und meist Bedarf es einer schnellen Handlung. Mit der richtigen Methode lassen sie sich oftmals schnell und rückstandslos entfernen. Wir verraten Dir hilfreiche Tipps und Tricks zur besseren Fleckenentfernung.
Allgemeine Schritte
- Schnelles Handeln: Je schneller der Fleck behandelt wird, desto einfacher lässt er sich entfernen.
- Vorbehandeln: Trage ein entsprechendes Fleckenmittel oder Flüssigwaschmittel direkt auf den Fleck auf und lass es ausreichend einwirken.
- Waschen: Wasche das Kleidungsstück gemäß den Pflegehinweisen.
- Testen: Vor der Anwendung eines Fleckenentfernungsmittels, immer an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.
Spezifische Fleckenarten und deren Entfernung
1. Rotweinflecken
- Salz: Streue sofort Salz auf den frischen Fleck, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Dann in kaltem Wasser einweichen.
- Weißwein: Weißwein kann helfen, den Rotweinfleck zu neutralisieren. Danach wie gewohnt waschen.
2. Blutflecken
- Kaltwasser: Blutflecken sollten immer mit kaltem Wasser behandelt werden. Spüle den Fleck unter kaltem Wasser aus.
- Salzlösung: Einweichen in einer Salzlösung (2 Esslöffel Salz in 1 Liter kaltem Wasser) kann helfen.
- Wasserstoffperoxid: Bei weißen Stoffen kann Wasserstoffperoxid verwendet werden.
3. Fett- und Ölflecken
- Spülmittel: Trage ein wenig Spülmittel direkt auf den Fleck auf und reibe es sanft ein. Lasse es einwirken und spüle dann anschließend mit warmem Wasser aus.
- Backpulver: Streue Backpulver auf den Fleck und lasse es einwirken, damit das Fett aufgesaugt wird und er leichter ausgewaschen werden kann.
4. Kaffeeflecken
- Kaltes Wasser: Sofort unter kaltem Wasser ausspülen.
- Glycerin: Mische Glycerin mit Wasser und trage es auf den Fleck auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit ausspülen und wie gewohnt waschen.
5. Tintenflecken
- Milch: Weiche den Fleck in Milch ein, bis er verblasst. Anschließend gemäß der Pflegeanleitung normal waschen.
- Alkohol: Reibe den Fleck mit etwas Alkohol ein und spüle dann aus.
6. Grasflecken
- Essig: Mische weißen Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und trage es auf den Fleck auf. Danach ausspülen und waschen.
- Zahnpasta: Trage nicht-gelbasierte Zahnpasta auf den Fleck auf, reibe vorsichtig und spüle aus.
7. Schokoladenflecken
- Kaltwasser: Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus.
- Fleckenentferner: Verwende einen enzymatischen Fleckenentferner oder Flüssigwaschmittel, um den Fleck vorzubehandeln.
8. Schweißflecken
- Zitronensaft und Backpulver: Mische Zitronensaft mit Backpulver zu einer Paste und trage sie auf den Fleck auf. Nach kurzer Einwirkzeit ausspülen und waschen.
Weitere Tipps:
- Waschanleitung beachten: Immer die Pflegehinweise des Kleidungsstücks beachten.
- Testen: Bei der Verwendung von Hausmitteln oder neuen Fleckenentfernern zuerst an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.
Mit diesen Methoden solltest du die meisten Flecken erfolgreich entfernen können. Wenn ein Fleck besonders hartnäckig ist, kann eine professionelle Reinigung notwendig sein.
Reinigung von Schuhen
Die Reinigung von Schuhen hängt vom Material und der Art des Schuhs ab. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Reinigung verschiedener Schuharten. Unsere Empfehlung: Die Reinigungsmittel der Marke Collonil eignen sich perfekt für eine individuelle Schuhreinigung
Lederschuhe
- Staub und Schmutz entfernen: Mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch den Schmutz entfernen.
- Reinigen: Ein spezielles Lederreinigungsmittel oder eine milde Seifenlösung verwenden. Mit einem feuchten Tuch auftragen und sanft reiben.
- Trocknen lassen: An der Luft trocknen lassen, aber nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizquellen.
- Pflegen: Lederpflegeprodukte wie Lederbalsam oder -creme auftragen, um das Leder geschmeidig zu halten.
Wildlederschuhe (Veloursleder/Nubuk)
- Staub und Schmutz entfernen: Mit einer speziellen Wildlederbürste den Schmutz abbürsten.
- Reinigen: Für hartnäckige Flecken einen Wildlederradierer verwenden oder spezielle Wildlederreinigungsmittel nutzen.
- Pflegen: Wildleder- oder Nubukspray verwenden, um das Material zu schützen und wasserabweisend zu machen.
Stoff- und Canvas-Schuhe
- Staub und Schmutz entfernen: Mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch den Schmutz abbürsten.
- Reinigen: Eine Mischung aus Wasser und milder Seife verwenden. Mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm auftragen.
- Trocknen lassen: An der Luft trocknen lassen. Um die Form zu bewahren, Zeitungspapier in die Schuhe stopfen.
Sportschuhe/Sneaker
- Einlegesohlen und Schnürsenkel entfernen: Diese separat reinigen.
- Staub und Schmutz entfernen: Mit einer weichen Bürste den Schmutz abbürsten.
- Reinigen: In einer Mischung aus Wasser und milder Seife oder speziellem Sneaker-Reinigungsmittel aus unserem Online-Shop säubern. Für die Reinigung können eine weiche Bürste oder ein Tuch verwendet werden.
- Trocknen lassen: An der Luft trocknen lassen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen vermeiden.
Zusätzliche Tipps
- Imprägnieren: Nach der Reinigung und dem Trocknen Schuhe imprägnieren, um sie vor Wasser und Schmutz zu schützen.
- Regelmäßige Pflege: Regelmäßige Reinigung und Pflege verlängern die Lebensdauer der Schuhe.
- Professionelle Reinigung: Bei teuren oder empfindlichen Schuhen kann eine professionelle Reinigung sinnvoll sein.
Mit diesen Tipps sollten deine Schuhe sauber und gepflegt bleiben!
Wenn die Schuhe nicht mehr zu retten sind? Entdecke jetzt unsere Schuh-Highlights:
Was sind Deine besten Tipps & Tricks gegen Flecken? 🍷🎨
Schreibe es gerne in die Kommentare.