Modetrends | Freizeit | Lifestyle - engbers Blog für Männer > Inside > Das Engbers-Nachhaltigkeitskonzept

Das Engbers-Nachhaltigkeitskonzept

Mode ist unser täglicher Begleiter, sie drückt unsere Stimmung aus und schreibt besonderen Anlässen erst ihre Bedeutung zu. Nichts kommt im Alltag unserer Haut so nahe, wie die Kleidung, die wir darauf tragen. Umso wichtiger ist das Wissen darum, unter welchen Bedingungen diese hergestellt wurde und welchen Einfluss die Produktion und Lieferkette auf unsere Umwelt nehmen.

In diesem Nachhaltigkeitskonzept stellen wir Dir unser Engagement für Mensch & Natur vor. Zudem erhältst Du spannende Einblicke in unsere Lieferkette, Produktionsorte und Unternehmenswerte.

„Die Welt verändert sich durch unser Vorbild, nicht durch unsere Meinung.“

Paulo Coelho

UNSERE STORE-KONZEPTE

ENGBERS-STORE
Unsere engbers- & engbersXXL-Kollektion wird präsentiert. In 46 dieser Stores bieten wir zusätzlich die ENGBERS GERMANY-Kollektion an.

ENGBERS / EMILIO ADANI KOMBI-STORE
Neben der engbers-Kollektion, werden in einem Bereich des Stores die Highlights und Kernkompetenzen der emilio adani-Kollektion präsentiert. Ebenso findet sich die ENGBERS GERMANY-Kollektion in 46 der Kombi-Stores.

FLAGSHIP-STORE
Im engbers-Store ist nach dem Shop-im-Shop-Prinzip ein eigener emilio adani-Bereich zu finden. Unsere Flagship-Konzepte bieten nicht nur die größten Verkaufsflächen, sondern verkörpern die stetige Weiterentwicklung des Unternehmens. So ist auf 19 Flächen die ENGBERS GERMANY-Kollektion zusätzlich vertreten.

EMILIO ADANI-STORE
Die ganze emilio adani-Kollektion im eigenen Store.


ZENTRALE

Noch bis heute ist der Verwaltungssitz der Engbers GmbH & Co. KG im westfälischen Gronau angesiedelt. Knapp 100 Mitarbeiter sind hier beschäftigt – Tür an Tür mit den ca. 100 Mitarbeitern des eigenen Logistikunternehmens Janus Logistics. Das 4.500 qm² große Logistikzentrum wurde im Jahr 2020 am Gronauer Standort fertiggestellt.

Seit 2013 befindet sich auf dem Dach der Zentrale eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 441 kWp, dessen ca. 350.000 kWh/pa „grüner Strom“ sich positiv auf unsere CO2-Bilanz auswirkt. Zuvor hatten wir in der Zentrale einen Jahresverbrauch von knapp 230.000 Kilowattstunden, den wir durch die PV-Anlage bereits auf 120.000 kWh senken konnten. Um den Zukauf an Strom noch weiter zu senken, investierten wir im Jahr 2022 in den Kauf eines eigenen Blockheizkraftwerks (BHKW).
Dieses produziert in den Wintermonaten durchgängig und umweltfreundlich Strom. Dadurch wird im Winter mehr Strom produziert als benötigt und wir speisen den Überschuss in das Stromnetz des Energieversorgers ein. Dieser reicht für etwa 60 Haushalte. Über das Jahr gesehen, sind wir somit auf einen Zukauf von 55.000 kWh angewiesen, die ebenfalls durch weitere Einsparmaßnahmen stetig reduziert werden sollen.

Eingeführte Energiesparmaßnahmen:

  • Alle Leuchtmittel wurden auf energiesparende LEDs umgestellt und Bewegungsmelder installiert.
  • Mitarbeiter werden motiviert das Drucken auf ein nötigstes Minimum zu reduzieren. Hierzu trägt das Bereitstellen von iPads zum Arbeiten und Notizen machen bei.
  • Im Außendienst und Bewerbungsprozess kann vor allem an CO2 eingespart werden, da ein Großteil der Termine über Video-Telefonate stattfindet.
  • Wir regen unsere Mitarbeiter zur Einbringung von weiteren Ideen zu umweltschonenden Maßnahmen an und haben eine Nachhaltigkeits-Kommission eingeführt.

STORES

In unseren knapp 290 Stores haben ebenfalls einige Energiespar-Maßnahmen Einzug gefunden. Bei jedem Umbau und jedem neueröffneten Store werden ausschließlich energieeffiziente Geräte sowie LED-Beleuchtung verbaut. Somit sind bereits 70% unserer Stores vollständig auf LED umgestellt, wodurch wir bislang 1,1 Millionen KWh eingespart haben. Die restlichen Stores folgen in den geplanten Modernisierungsmaßnahmen. Zudem sind unsere Stores und deren Außenwerbung nur noch während der Öffnungszeiten beleuchtet.
Ein weiterer wichtiger Schritt war vor einigen Jahren die Abschaffung von Plastiktüten in den Stores. Wir haben vollständig auf wiederverwendbare Einkaufstaschen umgestellt, die zu 100% recycelbar sind. 1,00€ des Erlöses der Taschen geht in die Bernhard-Bosch-Stiftung und in unsere Klimaschutz-Projekte. Darüber hinaus werden die EC-Belege für die Kunden nur noch auf Anfrage gedruckt.


PRODUKTION & WARENKREISLAUF

PRODUKTION

Unsere Produktionsorte wählen wir nach „Kompetenzstärke“. Das bedeutet, dass wir nach über 75-jähriger Erfahrung auf den jeweils stärksten Lieferanten in puncto Produktionstechnik und Warenqualität setzen. Dadurch haben wir weltweit Partner, mit denen wir teilweise bereits seit über 35 Jahren zusammenarbeiten. Daher möchten wir an dieser Stelle auch den Irrtum beiseite räumen, dass eine Produktion in Fernost immer schlecht und eine Produktion in Europa immer gut ist. Viel wichtiger sind die Bedingungen, unter denen in den Produktionsstätten gearbeitet sowie welche Materialien und Verfahren zum Einsatz kommen.
Alle unsere Lieferanten müssen sich an die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Normen bzw. Vorschriften des Landes halten. Zusätzlich sind sie nach mindestens einem der internationalen Standards zertifiziert. Des Weiteren suchen wir bewusst nach Partnern, die Nachhaltigkeit wirklich leben. Gewisse Standards wie eine ärztliche Versorgung, saubere Arbeitsplätze und ausreichend Sicherheitsmaßnahmen sind unumstößlich und einzuhalten. Die Produktionsstätten unserer Partner werden regelmäßig von unserem Einkäufer-Team sowie von externen Behörden kontrolliert. Ein regelmäßiger Austausch unserer Einkäufer mit unseren Lieferanten, die auch regelmäßige Besuche vor Ort beinhalten, sind eine wichtige Basis der langjährigen Partnerschaften.

In den Produktionsstätten kommen modernste Verfahren wie beispielsweise bei den Wasch- & Färbemaschinen zum Einsatz, um Strom und Wasser einzusparen. Wir ermutigen unsere Lieferanten in neue Technologien zu investieren, um den negativen Umwelteinflüssen weiter entgegenzuwirken. Für uns als Unternehmen ist eine faire Produktion, also die Einhaltung von sozialen und ökologischen Richtlinien, ausschlaggebend für eine Zusammenarbeit.
Diese haben wir in unserem eigenen Verhaltenskodex festgehalten, der von allen Partnern vor Beginn einer Zusammenarbeit unterschrieben werden muss.

KOLLEKTION

Unsere Kollektionen bestehen zu einem hohen Anteil aus regenerativen Fasern wie unter anderem Baumwolle, Leinen, Kaschmir, Seide, Wolle, Lyocell oder Viskose. Synthetische Fasern wie Elasthan, Polyacryl oder Polyester gehören zu den fossilen Fasern, die wir sukzessive versuchen zu reduzieren und setzen vermehrt auf recycelte Waren.
Ebenso vermeiden wir – wann immer es möglich ist – den Einsatz von schadhaften Chemikalien. So auch bei all unseren Lederjacken, die ausschließlich pflanzlich mit Rinden und Wurzeln schonend gegerbt und somit haltbar gemacht werden.

Darüber hinaus verzichten wir vollständig auf den Einsatz von Echtpelz und Daunen. Als Alternative zu Daunen sind wir vollständig auf Sorona® umgestiegen – ein nachhaltiges, innovatives Material aus Maisstärke. Zudem haben wir alle neuen T-Shirts der „My Favorite-Kollektion“ aus 100% zertifizierte Bio-Baumwolle umgestellt, die aus einem nachhaltigen Anbau stammt und unter höchsten Qualitätsansprüchen weiterverarbeitet wurde.

WARENKREISLAUF

Neben der Produktion und Materialauswahl ist ebenso der Warenkreislauf essenziell, um weitere nachhaltige Maßnahmen in unsere Prozesse und Abläufe zu integrieren.
Vor der Fertigung des vollständigen Größenbestands eines Artikels, erhalten wir vom Lieferanten einen Musterartikel. Dieser wird auf eine entsprechende Qualität geprüft und als Fotomuster eingesetzt. Auch wenn die Muster nicht regulär verkauft werden, können diese günstig von Mitarbeitern erworben werden, um eine Vernichtung zu vermeiden. Der Erlös fließt in unsere Stiftungen und in die Klimaschutz-Projekte.

Beim Transport der Ware in unser Lager und in unsere Stores sparen wir zunehmend an Plastiktüten ein und arbeiten an einer nachhaltigeren Lösung. Wird Altware nicht in den Stores im Sale, auf Sonderflächen oder in Outlets verkauft, geben wir diese als Spende an die Tafel und weitere Hilfsorganisationen. So erreichen wir, dass keinerlei Ware geschreddert und ein kontinuierlicher Warenkreislauf gewährleistet wird.


VERSAND & WEITERE MASSNAHMEN

Neben der Produktion unserer Ware, ist auch der Versand dieser ein wichtiger Faktor zur Einsparung von CO2-Emissionen. Unsere Versandkartons sind zu 100 % recycelt und FSC-Zertifiziert (internationales Zertifikat für nachhaltige Waldwirtschaft). Durch das neue, innovative Design kann der Karton im Falle einer Retoure vollständig ohne Klebeband sicher verschlossen werden.

Unsere Folienversandtaschen bestehen zu 80% aus recyceltem Material
und sind mit dem „Blauen Engel“ (Umweltzeichen der Bundesregierung) zertifiziert.
Zudem werden unsere Kundenbriefe über den Go Green-Versand der Deutschen Post verschickt. Das heißt, dass alle durch den Transport entstandenen CO2-Emissionen durch Investitionen in international anerkannte Klimaschutzprojekte kompensiert werden.


KLIMASCHUTZ-PROJEKTE

Auch wenn wir stetig weiter unsere CO2-Emissionen reduzieren, entstehen nach wie vor nicht vermeidbare Emissionen. Seit 2018 errechnen wir jährlich unsere CO2-Emissionen und kompensieren diese über nationale und internationale Klimaschutz-Projekte. Wir entscheiden uns bewusst für Projekte, die neben Themen wie Wiederaufforstung und Schutz von Tierarten, auch die Verbesserung der Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen als Ziel verfolgen.

Hier erfährst Du mehr zu unseren Projekten, die wir unterstützen.


Du hast Fragen oder Anregungen zum Thema Produktion und Nachhaltigkeit?
Schreibe jetzt einen Kommentar oder wende Dich an supplychain@engbers.de 🌱

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert